ruhig stellen — ru̲·hig stel·len; stellte ruhig, hat ruhig gestellt; [Vt] etwas ruhig stellen einen verletzten Körperteil in eine Lage bringen, in der er nicht mehr bewegt werden kann: einen gebrochenen Arm durch einen Gipsverband ruhig stellen || hierzu… … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
ruhig — unbeschwert; entspannt; gelöst; locker; ungezwungen; unbesorgt; sorglos; ruhend; starr; stationär; bewegungslos; ortsfest; … Universal-Lexikon
ruhig — ru·hig1 [ ruːɪç] Adj; 1 <ein Mensch, ein Ding> so, dass sie sich wenig oder gar nicht bewegen ↔ unruhig: ruhig auf dem Stuhl sitzen und warten; Das Meer ist heute ganz ruhig 2 mit wenig Lärm ↔ laut (2) <ein Zimmer, eine Wohnung, eine… … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
ruhig — ru|hig ; ruhig Blut bewahren; ruhig sein, werden, bleiben; ein Gelenk D✓ruhig stellen oder ruhigstellen … Die deutsche Rechtschreibung
ruhig — ¹ruhig 1. bewegungslos, erstarrt, leblos, ohne Bewegung, reg[ungs]los, starr, statuenhaft, unbeweglich, unbewegt, wie angewurzelt/gelähmt, wie tot/versteinert; (Med., Zool.): torpid; (bildungsspr.): wie paralysiert. 2. a) geräuscharm, geräuschlos … Das Wörterbuch der Synonyme
stellēn — *stellēn, *stellæ̅n germ.?, schwach. Verb: nhd. ruhig werden, nachlassen, aufhören; ne. become quiet, finish (Verb); Rekontruktionsbasis: ahd.; Hinweis: s. *stellja ; Etymologie: s. ing. *stel (3), Ve … Germanisches Wörterbuch
ruhigstellen — ruhig stellen einen gebrochenen Arm ruhigstellen положить сломанную руку в гипс [в лубок] → einen gebrochenen Arm ruhig stellen … Deutsche Rechtschreibung Änderungen
ruhigstellen — ruhig stellen einen gebrochenen Arm ruhigstellen положить сломанную руку в гипс [в лубок] → einen gebrochenen Arm ruhig stellen … Wörterbuch Veränderungen in der deutschen Rechtschreibung
sedieren — ruhig stellen * * * se|die|ren 〈V. tr.; hat〉 durch Schlafmittel beruhigen [zu lat. sedare „beschwichtigen, beruhigen“] * * * se|die|ren <sw. V.; hat [zu lat. sedere, ↑ Sediment] (Med.): sedativ wirken: sedierende Präparate. * * * se|die|ren… … Universal-Lexikon
immobilisieren — im|mo|bi|li|sie|ren 〈V. tr.; hat〉 1. 〈Chem.〉 bes. Enzyme, Mikroorganismen od. Zellen, die als Biokatalysatoren wirken, auf bestimmte Trägermaterialien fixieren 2. bewegliches Gut immobilisieren zu Liegenschaften machen, rechtlich wie… … Universal-Lexikon